Yoga ist ein wirkungsvolles Übungssystem. Yoga zeigt einen Weg auf zu mehr Gesundheit und zu weniger Stress im Alltag. Jeder Mensch kann durch Yoga Unterstützung zur Selbsthilfe erhalten, indem er selbst tätig wird. Auf diesem Übungsweg geht es um Körperbewegung, Atem, An- und Entspannung und um Konzentration.
Die erste Bekanntschaft mit Yoga machen die meisten Menschen über die Körperübungen, genannt Asana. Sie versprechen Beweglichkeit, Leichtigkeit, Entspannung, Ausgeglichenheit und Harmonie auf den verschiedenen Ebenen. Denn Asana unterstützen die Gesundheit – die eine wichtige Grundlage für ein zufriedenes Leben ist.
Asana
Besondere Bedeutung haben drei Aspekte beim Üben von Asana:
- Die Abwehrkräfte werden gestärkt und wir geben dem Körper Impulse beim Üben, die unser System ins Gleichgewicht bringen können.
- Ein weiterer Aspekt ist, dass wir unseren Körper besser verstehen und über diesen intensiven Kontakt sorgsamer mit ihm umgehen.
- Darüber hinaus hat die Praxis von Asana das Potenzial, Menschen einen positiven Umgang mit sich selbst zu ermöglichen. Das ist nicht nur für Menschen mit chronischen Schmerzen eine große Entlastung, sondern auch für alle anderen in unserem häufig von Streß geprägten Alltag.
Weitere Infos zum Thema „Was ist Yoga?“
Wie verstehen wir Asana, die uns helfen und nicht schaden?
Was können Asana noch alles?
Der Atem im Yoga
Der Atem spielt eine wichtige Rolle im Yoga. Mit den unterschiedlichsten Mitteln wird versucht, aus dem alltäglichen, eher flachen Atem, eine andere verbesserte Qualität zu entwickeln. Ein tiefes und langsames Atmen ist für die menschliche Gesundheit insgesamt wichtig. Wir arbeiten mit dem Atem:
In den Körperübungen
Der Atem wird beim Üben gleichmäßig fließend und bewußt mit den Körperbewegungen verbunden.
Im Pranayama, den besonderen Atemübungen
Steht der Atem ganz im Mittelpunkt. Mit diesen Übungen wollen wir den Atem so ansprechen, dass wir ihn als Energie im Körper „ausdehnen“ und bestmöglichst nutzen können.
In den konzentrativen/meditativen Übungen
Hier bietet der Atem eine große Hilfe zur Einführung/Hinführung in die Meditation.
Weitere Infos zum Thema
Yoga ist Sammlung und Meditation
In der Meditation steht der Geist im Mittelpunkt des Übens. Es gibt eine große Zahl verschiedener Möglichkeiten und Techniken den Geist zu sammeln, auf einen Fokus auszurichten und ihn dann dort auch länger zu halten. Kleine, einfache Atem- und Bewegungsabläufe sind als Vorbereitung oft sehr hilfreich. Meditationsübungen führen zu innerer Ruhe und entspannter Wachheit. Sie wirken auf Geist und Körper ausgleichend und harmonisierend. In dem Zur-Ruhe-Kommen verstehen wir uns besser und Hindernisse lösen sich für Momente auf.