Über mich

2021  Yogaeinzelstunden als Einheit „Yogatherapie“ in Präsenz und via zoom im Hortensienweg in Wiesbaden, Teilnahme an therapeutischen Konferenzen und Supervision im Berliner Yogazentrum BYZ

2015 – 2018 Studium der Philosophie an der J. Gutenberg- Universität Mainz

2008 – 2011 zertifizierte Fortbildung: „Yogatherapie und Begleitung durch Yoga im Individuellen Unterricht“ im Berliner Yoga Zentrum. Mit der erworbenen praktischen und theoretischen Kompetenz hat die Telnehmerin die Befähigung erlangt, Yoga im individuellen Unterrichten als therapeutisches Medium, als Präventionsmaßnahme und für individuelle Begleitung und Beratung in krisenhaften Lebenssituationen, anzuwenden

1996 – 1998 Weiterbildung im Berliner Yoga Zentrum bei Dr.med. Imogen Dalmann und Martin Soder: Traditionelle Konzepte der asana und pranayama-Praxis, Meditation, anatomische Grundlagen, Yoga bei verschiedenen Krankheiten, Textstudium des Yoga Sutra, Individualisierung von Yoga-Übungen

1995 – 2020 Arzthelferin in einer Facharztpraxis (Praxisorganisation, Bewegungs-und Entspannungsprogramme für Patienten)

Gründung der Yogaschule Wiesbaden

Berufstätigkeit als Yogalehrerin und Yogatherapeutin in folgenden Bereichen: Kinder-Yogakurse, Workshoptätigkeit in der Erwachsenenbildung , „Wiesbaden Tanzt“ beim Kulturamt Wiesbaden und Yogakurse in der Volkshochschule Wiesbaden.

Regelmäßige Yogakurse als Betriebssport im ZDF, Mainz

Yogakurse und Yogatherapie in selbständiger Tätigkeit, Wiesbaden

Fortbildung für Yogalehrer*innen

1990 – 1993 Ausbildung zur Yogalehrerin in Hamburg; Abschluss: Zertifizierte Yogalehrerin im Rahmen der Richtlinien der europäischen Yogaunion EYU und des Berufsverbandes Deutscher Yogalehrer BDY (690 Unterrichtsstunden)

Unterricht

Das, was mir Bezug auf Yoga über viele Jahre hinweg von meinen Lehrenden direkt vermittelt worden ist, gebe ich gerne an alle interessierten Menschen weiter. Sinn für mich macht folgendes Yogaverständnis:

Üben heißt: im Mittelpunkt steht das Bemühen, den Körper, den Atem und den Geist auf harmonische Weise miteinander zu verbinden.“

So wird die ganzheitliche Qualität im Üben erreicht. Durch die enge Verbindung der Bewegungen mit dem Atem wird eine bessere Güte beim Üben erreicht, was sich positiv in der Therapie bei Beschwerden auswirkt.

Dieses Yogaverständnis sieht in der Praxis für unterschiedliche Menschen verschieden aus, ohne die Verbindung zu den Wurzeln des Yoga zu verlieren. Demzufolge ist es mein Bemühen, die individuellen Möglichkeiten jeder Person zu berücksichtigen, zu fördern und auf ein gesundes und effektives Üben zu achten. Unabhängig davon, wie beweglich oder fit und in welchem Alter eine Person zu mir kommt, niemand wird vom Üben ausgeschlossen.

Denn das kompetente Anpassen der Yogaübungen an den einzelnen Menschen wird im Yoga selbst durch ein Wort beschrieben: „Viniyoga.“ Deshalb hab ich mich für Viniyoga entschieden!

Unterrichtsgestaltung

Wichtig ist mir in meiner yogatherapeutischen Arbeit mit Menschen, dass sich die Übenden frei fühlen Fragen zu stellen und darauf auch nachvollziehbare Antworten in Bezug auf sich selbst und Ihre Gesundheit erhalten.

So erreichen Sie uns …

Yogaschule Ira Simon
Ambringer Ring 2a
79238 Ehrenkirchen

Individuelle Terminvergabe:
Tel. 0176 64381089
E-Mail: yoga(at)irasimon.de